Psycho-Funktionale Entblockierung (PF_R): Tiefenpsychologische Körpertherapie für mehr Freiheit und innere Ruhe

Veröffentlicht am 19. Juli 2025 um 00:19

Die Psycho-Funktionale Entblockierung (PF_R) ist eine moderne, von mir entwickelte Methode, um unbewusste Konflikte und emotionale Blockaden zu erkennen und zu transformieren – durch die Aktivierung des Körpers, muskulärer Erinnerungen und spontaner motorischer Reaktionen.

Diese Methode verbindet Elemente der körperorientierten Psychotherapie, Neurophysiologie, hypnotherapeutischer Abreaktion und der Arbeit mit dem Unterbewusstsein.

PF_R zeigt eine hohe Wirksamkeit bei psychosomatischen Beschwerden, Angstzuständen, emotionaler Erschöpfung und posttraumatischen Symptomen – und ist sowohl vor Ort als auch online durchführbar.

 

Warum PF_R? – Ganzheitliche Psychotherapie, die den Körper einbezieht

Immer mehr Forschung zeigt, dass psychische Probleme auch körperlich gespeichert werden – etwa als chronische Verspannungen, diffuse Schmerzen oder Müdigkeit.
Herkömmliche gesprächsbasierte Therapieansätze stoßen hier oft an Grenzen.

PF_R schließt diese Lücke:

  • Integration von Körper, Emotion und Kognition

  • Schnelle Wirkung oft schon nach wenigen Tagen

  • Nachhaltige Veränderung dank Umprogrammierung alter Stressmuster

Viele meiner Klient:innen kombinieren PF_R mit psychosomatischer Massage oder Hypnose, um den Heilungsprozess zu vertiefen und Körper & Nervensystem zusätzlich zu regulieren.


Theoretische Grundlagen

PF_R basiert auf einem interdisziplinären Ansatz, der klassische und moderne Erkenntnisse vereint:

  • Physiologie & Neurophysiologie:

    • I.M. Setschenow: Muskeln speichern emotionale Erfahrungen.

    • I.P. Pawlow: Bedingte Reflexe als Basis automatisierter Reaktionen.

    • V.M. Bechterew: Kollektive Reaktionsmuster und Spiegelneuronen.

  • Psychologie & Psychotherapie:

    • Pierre Janet: Funktionelle Blockaden und deren Auflösung.

    • Alexander Lowen & Fritz Perls: Körpertherapie und muskuläre Panzer.

    • Peter Levine: Somatic Experiencing, Trauma-Integration.

    • Carl Gustav Jung: Archetypen und kollektives Unbewusstes.

Diese Kombination liefert ein wissenschaftlich fundiertes Fundament, das durch über 10 Jahre Praxiserfahrung validiert ist.


Ablauf einer PF_R-Sitzung

Eine Sitzung besteht aus vier Phasen:

  1. Meta-Botschaft (Video-Stimulus):
    Ein kurzes Video mit authentischen emotional-körperlichen Reaktionen anderer aktiviert Spiegelneuronen und unbewusste Erinnerungen.

  2. Verbale Einstimmung:
    Achtsame Gesprächsführung schafft ein sicheres Feld, Rapport und Bereitschaft für die Entblockierung.

  3. Dynamische Phase:
    Spontane körperliche Reaktionen wie Zittern, Weinen, Lachen oder Schreien lösen gespeicherte Spannungen.
    Bei Bedarf kommen sanfte Berührung, Atemtechniken oder Bewegungsimpulse zum Einsatz.

  4. Integration & Nachgespräch:
    Der Klient beschreibt sein neues Körpergefühl. Drei Leitfragen vertiefen den Prozess:
    Wie fühlst du dich jetzt? Was hat sich verändert? Wie wirst du mit diesem neuen Zustand weiterleben?


Indikationen

PF_R eignet sich besonders bei:

  • Psychosomatischen Beschwerden (Verspannungen, Hautsymptome, Verdauungsstörungen)

  • Chronischer Erschöpfung oder innerer Leere

  • Angststörungen, Panikattacken

  • Traumatisierungen (akut und komplex)

  • Emotionaler Blockade, „Gefühle nicht fühlen können“

  • Verlust des Körperbezugs, Dissoziation


Wirksamkeit & Forschung

In einer Studie von Markov & Schewtschenko (2023, n = 42):

  • 100 % der Teilnehmer:innen berichteten positive Veränderungen

  • Durchschnittlich 1,8 Sitzungen bis zur spürbaren Entlastung

  • Erste Wirkung oft nach 3–5 Tagen

  • Keine Rückfälle oder Nebenwirkungen beobachtet

  • Wirkung stabil über mehrere Monate


Online- und Präsenzarbeit

PF_R kann sowohl vor Ort in meiner Praxis in Basel als auch online durchgeführt werden.
Online wird der Klient durch Sprache, Video und Eigenaktivierung sicher durch den Prozess geführt – die Wirksamkeit gilt als gleichwertig.


Fazit

PF_R ist eine tiefgreifende, ganzheitliche und sanfte Methode, um gespeicherte Emotionen und psychosomatische Spannungen zu lösen.
Sie bietet einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein und ermöglicht nachhaltige Transformation – ideal für Menschen, die „im Kopf feststecken“ oder sich wieder tiefer spüren möchten.

Jetzt mehr erfahren:

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.